Reiseverlauf
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach der Ankunft können Sie an einem Rundgang durch die Hafenstadt Stralsund teilnehmen. Die historischen, mehrheitlich restaurierten Gebäude sind von einer Stadtmauer mit Tortürmen sowie mehreren Teichen umgeben und ergeben dadurch ein einzigartiges Stadtbild. Ein Juwel der norddeutschen Backsteingotik ist das Rathaus am Alten Markt mit seiner prächtigen Fassade. Dahinter erhebt sich St. Nikolai, die älteste Pfarrkirche der Stadt aus dem Jahr 1276.
Die 17 km lange und zwischen 3 km und 125 m breite Insel Hiddensee ist autofrei und nur per Schiff zu erreichen. Deshalb wird die Rundfahrt mit Pferdewagen durchgeführt. Geniessen Sie die herbe Schönheit und die Ruhe dieses schmalen Landstrichs zwischen Ostsee und Boddengewässern.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Bus fährt zunächst zum Ostseebad Binz. Um das Jahr 1875 kam das Baden im Meer in Mode und man baute eine Verbindungsstrasse vom damaligen Dorf zum Strand. Ende des 19. Jhs. entstanden Logierhäuser im Villenstil der damaligen Bäderarchitektur. Dieses einzigartige Stadtbild ist auch heute noch vorhanden. Weiter geht es entlang der Alten Bäderstrasse und durch den Nationalpark Jasmund zum Besucherzentrum des Nationalparks bei der Kreideküste. Wer möchte und gut zu Fuss ist, kann einen Spaziergang zur sogenannten Victoriasicht unternehmen, von wo man einen guten Blick auf den Königsstuhl sowie die Ostsee hat. (nicht geeignet für Gehbehinderte). Alternativ können Sie das Informationszentrum besuchen, wo Sie in die interessanten Geheimnisse der Kreidelandschaft eingeweiht werden.
Kurzer Transfer nach Putbus wo Sie die Rügensche Bäderbahn besteigen. Der Rasende Roland, wie er liebevoll genannt wird, ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn und fährt nun schon seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder miteinander. Steigen Sie ein, in einen Zug voller Nostalgie und Romantik und erleben die knapp 30-minütige Fahrt nach Binz jenseits der Strasse. Während des 2-stündigen Aufenthalts haben Sie Zeit, bei entsprechendem Wetter das Seebad zu geniessen oder das Städtchen zu erkunden. Anschliessend wieder Fahrt mit der Schmalspurbahn zurück nach Lauterbach.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die schöne Inselnatur mit langen feinsandigen Stränden, Wäldern und kleinen Seen sowie der stillen Hafflandschaft machte Usedom schon im 19. Jahrhundert zu einem der beliebtesten Sommerurlaubsziele. Zum Erfolg beigetragen hat sicherlich auch die Tatsache, dass Usedom die Region mit den mei¬sten Sonnenstunden Deutschlands ist. Die Ostseebäder Koserow und Zinnowitz mit ihrer speziellen Bäderarchitektur erstrahlen nach der Restauration wieder wie anno dazumal. Wenn es die Zeit zulässt und das Wetter entsprechend ist, können Sie gemütlich auf der Strandpromenade und/oder zur See¬brücke flanieren.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die ehemalige Hansestadt hat eine bewegte Vergangenheit. Preussische, schwedische und polnische Herrscher beanspruchten die Stadt für sich. Heute präsentiert sie sich mit grossen runden Plätzen und breiten Boulevards. Besonders sehenswert ist das Schloss der pommerschen Fürsten sowie die Hakenterrasse mit ihren repräsentativen Gebäuden.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Stettin bei einem Rundgang zu entdecken.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Mit dem Bus geht es zunächst in die Schorfheide, in der sich das Kloster Chorin in einer reizvollen Wald- und Seenlandschaft befindet. Erbaut im Jahr 1273, ist das ehemalige Zisterzienserkloster heute das bedeutendste Beispiel norddeutscher Backsteingotik in der Mark Brandenburg und wird für kulturelle Veranstaltungen aller Art genutzt. Der Bus fährt Sie weiter zum Schiffshebewerk nach Niederfinow. Eindrücklich ist bereits der erste Blick von unten auf das mehr als 80 Jahre alte Wunderwerk der Technik. Diverse Schautafeln zeigen Ihnen die Funktionsweise und die Geschichte des Bauwerks. Bei Interesse können Sie auch die über 100 Stufen zur Galerie hochgehen und sich alles aus der Nähe anschauen. Dabei haben Sie ausserdem eine gute Sicht auf das neue Schiffshebewerk, das direkt neben dem bisherigen erstellt worden ist. Rückkehr an Bord.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten dieser pulsierenden Weltmetropole bequem vom Bus aus und werfen Sie einen Blick auf den Kurfürstendamm, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, den neuen Potsdamer Platz, das berühmte Brandenburger Tor, den ehrwürdigen Reichstag oder den Prachtboulevard Unter den Linden mit seinen historischen Gebäuden.
Entdecken Sie die versteckten Gassen und Hinterhöfe Berlins bei einer geführten Tour zu Fuss. Geniessen Sie einen geführten Besuch an einigen der kultigsten Orte, die die typische Berliner Atmosphäre widerspiegeln. Erleben Sie, wie die Menschen in diesen versteckten Orten leben, arbeiten, kreativ sind und Spass haben.
Schlendern Sie durch das Scheunenviertel in Berlin-Mitte. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Entwicklung dieses Viertels und seine Umwandlung in das Zentrum des jüdischen Lebens rund um die Neue Synagoge. Finden Sie heraus, wie es zu dem trendigen, bunten und internationalen Viertel wurde, das es heute ist.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück